Zungenspatel mit gekappter Rundung.
Wie erwartet wird ohne die Biegung die Aluminiumhülse nicht so leicht von den Tackerklammern gelöst.
Die Gartenschere hat sich zum Schneiden von Mundspatel bewährt. Durch das flache Ende (Rechts) wird die Aluhülse nicht so extrem gebogen (Links). (Unten: Gerader Mundspatel. Oben: Aluhülse steht durch die Rundung leicht ab)
UPDATE: Einige Gießlöffel bekommen Löcher. Unklar ob es an den neuen Teelichtern liegt, daran dass BiSn das Aluminium ähnl. wie Gallium auflöst, oder aber die Kerzenflamme auf Dauer tatsächlich für die Gußlöffel zu heiß wird. Siehe http://blog.pixelgiraffe.com/?p=4230