Ich habe für meine Projektvorstellung gut ein Dutzend Stövchen angefertigt. Die ursprüngliche Idee war es, 38mm Dachlatten zu benutzen. Doch mit der aufgeklebten Wäscheklammer sind sie für den Versand in Maxibrief doch etwas zu groß.
Für die Zukunft werde ich wieder 48x24mm Dachlatten verwenden: Zum einen ist das Loch mittig zu bohren leichter (hier hatte ich ca. 50% Fehlschläge mit der Handbohrmaschineo). Zum Anderen ist dasStövchen stabiler. Hier habe ich einfach ein paar halbe Wäscheklammern als Kippschutz angebracht.
Am laufenden Band! Das Bohren gelingt einfacher am Stück. Blockiert der Topfbohrer, würden einem kleinere Stücke um die Ohren fliegen. 8cm Stövchen, 12cm Formen Gesägt. 35mm Seitenteile Klebezeit! Fixieren mit Gummibändern Alle Holzflächen leicht schleifen. Klammern aufkleben. Holzplatte beschwert die Klammern. Die Lochabstände der alten Münzformen waren verschieden. Jetzt sind alle gleich! Zwischenzeitlich ist der Montagekleber fest. Halbe Wäscheklammern habe ich durch das “Wäscheklammerkartapult”-Projekt genug. übrig So kippen die Stövchen nicht mehr so leicht. Fertig. Das obere Drittel der Säge ist stumpf geworden. Wo gehobelt wird…