Archiv des Autors: Marcus
Balkenwaage (1)

Im Rahmen des Münzenprojektes hatte ich eine Balkenwaage gekauft. Alte Münzen, alte Technik! Edelmetalle und Waren wurden abgewogen. Balkenwaagen gab es bereits 5.000 Jahre vor Christus im alten Ägypten. Erst ab dem 17. Jahrhundert gab es neue, genauere Apparaturen. Nachdem … Weiterlesen
Löcher in Graupappe ausschneiden

Für das Münzgussprojekt wollte ich zunächst dünne Sperrholzbrettchen verwenden. Diese brechen jedoch beim entfernen der Münzen leicht aus. Graupappe funktioniert wesentlich besser… Doch mit verschiedenen Bohrern franst die Pappe aus oder reißt ein. Mit den Kreisschneidern (Bild 3, gold) funktioniert … Weiterlesen
Reifendruck: Druckwächter-Ventil

In vielen Auto ist es bereits gang und gebe: Fällt der Reifendruck kritisch ab, signalisiert das Dashboard das. Am Fahrrad oder am Scooter gibt es sowas nicht. Aber fällt der Druck zu weit ab, reibt der Schlauch im inneren des … Weiterlesen
Günstige Helm-Blinker Alternative

Egal ob mit dem Rad oder dem E-Scooter: Nachts hilft eine Reflektorjacke um gut gesehen zu werden. Beim Abbiegen mit Handzeichen sind LED- oder Reflektor-Armbänder eine gute Idee. Auch für den Rucksack oder den Scooter eine günstige Sache. Vor Allem … Weiterlesen
DIY Schmelz-Stövchen

Siegelwachs-Stövchen (Siegelwachswärmer) gibt es in vielen Ausführungen. Doch nicht alle funktionieren gut. Bei einem ging die Kerze immer aus, da es nur für kleine/flache Kerzen ausgelegt ist. Ein Anderes hatte einfach zu viel Abstand, so dass der Schmelzlöffel für das … Weiterlesen
RFID/NFC Keyfob

NFC ist eine praktische Technologie. Kontaktlos bezahlen, Türen öffnen, Gegenstände scannen… Für die 3D-Druck-Zugangssteuerung hatte ich mal ein paar Schlüsselanhänger gekauft. Knack! Im inneren befindet sich ein Chip, sowohl die Antenne/Spule. Eine Batterie gibt es nicht, da die Spule gleichzeitig … Weiterlesen
Größere Münzen, Prägebilder und Schornsteingiraffen

Mit Schülerinnen habe ich Herzformen aus 1mm Graupappe ausgeschnitten. Wir legen es unter dickeres 120g/cm^2 Papier, und fuhren mit einem Mundspatel die Konturen nach. Die Schülerinnen kamen auf die Idee mit der Form ein Kleeblatt zu machen.
Raclette zum Metall schmelzen

Unser Bismut-Zinn-Gemisch schmilzt bei knapp 140 Grad Celsius. Toll! Aber wie schmelzen? Ein Löttopf ist zu viel des Guten. Ein Stövchen stellt eine gewisse Gefahrenquelle dar. Der Mini-Ofen heizt das ganze Gefäß so dass es sich nicht gut herausnehmen lässt. … Weiterlesen
Spiegelschrift-Spickzettel

Beim Projekt “Münzen gießen” haben viele Kinder Probleme damit, dass man in Spiegelschrift schreiben muss. Lediglich eine Schülerin der fünften Klasse konnte das bisher ohne Erklärung. Ich habe gestern schnell noch eine kleine Hilfe zusammengestellt. Nicht hübsch (da nur schnell … Weiterlesen